Ungarn, 2006, 94 minDirector: Károly Esztergályos
Cast: László Galffi, David Szabó, Éva Kerekes
Section: Panorama
Biography
Born in Budapest on 19.5.1941, he graduated from the Hungarian Academy of Theatre and Film Art in 1966, where he later lectured from 1974-1992. He joined Hungarian television in 1965 and has since directed over 70 television films. He also works as a stage director.
Synopsis/english
Although fiftyish Tibor is still attractive, his days as a successful screenwriter – if you could ever have called him that – are over. His wife was once a well-known actor and is still a beautiful woman. However, the only roles she gets nowadays are in provincial theatres. The couple’s career prospects look bleak; their relationship has come to a dead end and only the fear of
getting older forces them to keep up the appearance of a happy marriage. This makes Tibor easy prey for a boy who will do anything to get away from his home. Against his better judgement, the ageing writer develops a smoul dering passion for the boy, who could be son. A desperate Tiborattempts to put an end to his relationship with the boy, who tries to blackmail
him. Tibor follows the boy to a tiny, shabby apartment. Among the blokes hanging around here, doped up to the eyeballs, is the boy’s beautiful girlfriend. Tibor doesn’t even notice that someone has slipped something into his drink. And then the boy entices him into the shower … A tragic love story that also de scribes a couple’s sham existence, and the rootlessness that affected many people in Hungary in the wake of the collapse of socialism and their hopes of a new life.
Biografie
Geboren am 19.5.1941 in Budapest. Absolvierte 1966 die Ungarische Film- und Fernsehakademie, an der er von 1974 bis
1992 auch als Lehrbeauftragter tätig war. Ab 1965 beim Ungarischen Fernsehen angestellt. Führte bei über 70 Fernsehfilmen Regie. Arbeitet auch als Theaterregisseur.
Synopsis/deutsch
Tibor, um die 50, ist zwar immer noch ein attraktiver Mann, doch seine Zeit als erfolgreicher Drehbuchautor liegt, wenn es so eine Zeit in seinem Leben denn überhaupt gegeben hat, hinter ihm. Seine Frau war einmal eine bekannte Schauspielerin. Sie ist immer noch eine Schönheit, doch be kommt sie nur noch Engagements an Provinztheatern. Die Karriereaussichten der
beiden sind bescheiden, ihre Beziehung befindet sich in einer Sackgasse, und nur die Angst vor dem Alter lässt sie den Schein einer intakten Ehe aufrechterhalten. Und so ist Tibor eine leichte Beute für einen Jungen, der zu allem bereit ist, um von zu Hause wegzukommen. Gegen jede Vernunft ent brennt der alternde Autor in Leidenschaft zu dem Jungen, der sein Sohn sein könnte. Verzweifelt versucht Tibor, mit dem Jun gen Schluss zu machen. Als der ihn zu erpressen versucht, folgt Tibor ihm in ein winziges, heruntergekommenes Apartment. Bei den zugedopten Typen, die hier her umlungern, begegnet er der wunderschönen Freundin des Jungen. Tibor bemerkt noch nicht einmal, dass ihm etwas in den Drink gemixt wurde. Dann lockt ihn der Junge unter die Dusche… Der Film erzählt von der Geschichte einer tragischen Liebe, von der Lebenslüge, die das Künstlerpaar lebt, und von der Wur zel losigkeit, die der Systemwechsel mit seiner Hoffnung auf ein neues Leben für viele Ungarn mit sich brachte.